Tagesablauf

Wie Sie den Öffnungszeiten entnehmen können, beginnt unser Tag in der KiTa morgens um 7:00 Uhr. Dann bereitet eine Mitarbeiterin die Gruppenräume vor und freut sich, die ersten Kinder begrüßen zu können. Die Kinder treffen sich in einer Gruppe und erhalten dort die Möglichkeit dem Freispiel nachzugehen. Wenn der Flurbereich geöffnet ist, können die Kinder diesen zum Frühstücken nutzen.
Um 9:00 Uhr endet die Bringzeit und die Kinder entscheiden, ob sie den Tag mit einem Morgenkreis starten, oder diesen zu einem späteren Zeitpunkt haben möchten. Die Kinder erhalten in den Kreisen die Möglichkeit sich über den Tag auszutauschen oder aber auch zu singen,spielen,tanzen und ihre Wünsche zu äußern.
Die Kinder treffen sich in ihren Stammgruppen ( rote, gelbe, grüne Mäuse) und bekommen dann aber auch die Möglichkeit alle Gruppen oder Bereiche (Außengelände,Turnhalle,Flurbereich,Bücherkiste,Herzensort) selbständig zu erkunden.
Unsere Gruppen sind den 10 Bildungsbreichen zugeordnet und den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder angepasst, und in den Gruppen finden täglich interessenbezogene offene Angebote statt.
Auch Angebote außer Haus wie z.B. die regelmäßig stattfindenden Besuche der Gemeindebücherei, des Seniorenheims oder auch der Marktbesuche, finden in dieser Zeit Anklang bei den Kindern.
In regelmäßigen Abständen finden Kinderkonferenzen in Stammgruppen statt. Hier besprechen die Kinder neue Ideen, Projekte, Angebote und stimmen z.B. gemeinsam über Neuanschaffungen von Spielmaterialien etc. ab.
Unser Kinderparlament trifft sich, wenn dies von den Kindern eingefordert wird, um gemeinsam Neuerungen und Wünsche der Kinder zu besprechen. Das Kinderparlament setzt sich aus den Gruppensprechern der Stammgruppen zusammen.
In der Mittagszeit treffen sich alle Kinder zum gemeinsamen Mittagessen in ihren Stammgruppen. Die Kinder in der U3 Gruppe nehmen ihr Mittagessen um 11.30 Uhr, die Ü3 Gruppen um 12.00 Uhr ein. Nachdem die Kinder ihre Zähne geputzt haben, beginnt unsere Ruhephase. Die U3 Kinder können ihren Mittagsschlaf im Schlafraum einnehmen. Die anderen Kinder nutzen die Zeit um ebenfalls Ruhe zu finden, dafür nutzen die Kinder gerne Bücher oder Hörspiele.
Ab 14 Uhr befinden sich noch die Nachmittagskinder im Kindergarten, gemeinsam verbingen wir die letzen Stunden des Kita-Tages in einer Gruppe. Dort bereiten die Kinder und Erzieher noch einen gesunden Nachmittagssnack vor.
Im Nachmittagsbereich werden ebenfalls Aktionen wie z.B. Eltern-Kind-Nachmittage, Infoveranstaltungen der Kooperationspartner des Familienzentrums oder auch gemeinsame Angebote mit dem Elternbeirat angeboten.
Um 16:00 Uhr schließt die Einrichtung und unser gemeinsamer KiTa-Tag endet.